Ama und Ojas
Alles Doshas Grundlagenwissen

Bist du krank oder gesund? Das entscheiden Ama und Ojas!

Was ist Ama, was ist Ojas? Die drei Doshas Vata, Pitta und Kapha sind die drei Energieformen, auf denen der Auyurveda aufbaut. Sie sollten immer in deinem persönlichen Gleichgewicht sein. Ama und Ojas sind zwei Gegenspieler, die in jedem Köper darüber entscheiden, ob du krank oder gesund bist und bleibst.

Ama ist der Ursprung jeder Krankheit

Ama sind Stoffwechselrückstände, die im Körper verbleiben, wenn die Nahrung nicht richtig verdaut wird. Statt die Nahrung in kleinste Moleküle zu zerlegen, bleiben größere Bruchstücke sinnloser Moleküle zurück. Dein Körper kann nichts damit anfangen, und sie bleiben als Stoffwechselrückstand = Ama zurück – im Bauch, in den Gelenken, im Gewebe. Ama verstopft die feinsten Transportkanäle im Körper, behindert das Fließen der inneren Intelligenz und verursacht Krankheiten. Aus Ama entstehen freie Sauerstoffradikale. Aber Ama entsteht auch aus Pestiziden und anderen Umweltgiften. Es gibt auch geistiges Ama (Sorgen, Zorn).

Ojas ist die feinste, kaum wahrnehmbare Substanz

Ojas ist eine Substanz von so feiner Struktur, dass sie auf der Schwelle ist von Materie und Bewusstsein. Klingt ein bisschen abgefahren, ich weiß. Ojas kannst du an einem Menschen wahrnehmen, der innerlich rein und ganz gesund ist. Es muss kein schöner Mensch sein, aber er hat eine enorme Strahlkraft. Oder Babys! Sie sind noch ganz eingehüllt in Ojas. Schnupper doch mal an einem Baby, dann weißt du, wie Ojas riecht. Die Haut von Babys leuchtet förmlich durch Ojas.

Ama und Ojas sind zwei Gegenspieler

wirkung von ama und ojas grafische darstellung

Ama erhöhend und Ojas zerstörend:

⬇ nicht typgerecht essen
⬇ zu viel essen
⬇ Zwischenmahlzeiten
⬇ abends zu schwer essen
⬇ abends tierisches Eiweiß essen
⬇ Alkohol, Nikotin, Drogen
⬇ zerstörerische Gedanken (geistiges Ama)
Honig, der über 40 °C erhitzt wurde
schwaches Agni
⬇ unregelmäßige Lebensweise
⬇ zerstörerische Lebensweise
⬇ schlechte Lebensmittel, Fast Food

Ama abbauend und Ojas aufbauend:

⬆ Yoga
Abhyanga
⬆ Meditation
⬆ beim Essen für eine positive Atmosphäre sorgen
⬆ Ama ausleiten mit Panchakarma-Kur
⬆ reine, frische, natürliche Lebensmittel
⬆ regelmäßiges, typgerechtes Essen
Ghee
⬆ regelmäßig heißes Wasser trinken
Zitronen-Honigwasser
⬆ vegetarische/vegane Speisen
⬆ ein Flüssigkeitstag pro Woche
10-Tage-Entschlackungskur

Ama und Ojas sind zwei wichtige Begriffe im Ayurveda, die sehr wichtig für dich sind, wenn du das Prinzip von Ayurveda verstehen möchtest.

Noch mehr über Ama.
Bis bald, bleibe gesund und fröhlich, Lisa ♡

Beitrag als PDF herunterladen


Ich habe diesen Blogbeitrag mit viel Liebe und Aufmerksamkeit geschrieben. Wenn du das nützlich findest, dann freut sich die Ayurveda Schatztruhe über eine kleine Spende. Davon werden die Serverkosten, die technische Unterstützung, der korrekte Versand des Newsletters und die Bildrechte finanziert.




Vielleicht gefällt dir auch..

1 Kommentar

  • Antworten
    Lisa
    7. Februar 2016 um 20:36

    Isi, Lieblingsblogleserin! Da erinnerst du mich an etwas: ich wollte ja über meinen Selbstversuch schreiben, ob es nun geklappt hat mit dem Gesundbleiben im Winter. Da mache ich doch glatt als nächsten Beitrag. Danke, du Zuckerschnute, Sharkaraschnute 🙂

Schreibe ein Kommentar/Antwort