Sport und Ayurveda
Alles Gesundheit

Die beste Zeit für Sport ist morgens

Sport und Ayurveda? Ja, das passt gut zusammen. Ayurveda empfiehlt ausdrücklich Sport zu treiben, aber typgerecht! Was einem Kapha-Menschen gut tut, ist für einen Vata-Menschen fast schon schädlich. Aber für alle drei Doshas gilt: Sport am Morgen ist ideal, denn von 6 Uhr bis 10 Uhr morgens herrscht die Kapha-Zeit.

Sport in der Kapha-Zeit

Im Spätsommer war ich mit Paul in Dänemark. Wir sind jeden zweiten Morgen am Strand gejoggt und das hat uns beiden unglaublich gut getan. Von 6 Uhr bis 10 Uhr morgens ist Kaphazeit, der ideale Zeitraum, um sich sportlich auszutoben. Bewegung in der Kapahzeit hilft die Trägheit zu reduzieren und mit frischem Schwung in den Tag zu starten.

Früh aufstehen tut auch im Urlaub gut

Obwohl wir im Urlaub waren und die meisten Menschen sich gerade dann nach Ausschlafen sehnen, sind wir jeden Tag um 6:30 Uhr aufgestanden. Für Paul, der ein Vatatyp ist, gab es vorher ein ganz leichtes, kleines Haferflockenmüsli. Für mich als Pittamensch reichten zwei Scheiben trockenes Knäckebrot. Ein Kaphatyp braucht ohnehin nicht zu frühstücken. Ein Glas warmes Wasser und/oder Zitronen-Honigwasser  ist für alle Doshatypen gut und wichtig. Und dann rein in die Sportschuhe und ab an den Strand.

Sport am strand am morgen

Typgerechter Sport – Ayurveda empfiehlt

  • Vata-Typen strengen sich nur wenig an, es genügen 15 bis 20 Minuten. Sie sollten dabei kaum schwitzen.
  • Pitta-Typen sollten sich maximal 30 bis 40 Minuten ins Zeug legen, sich einen genauen Plan machen und diesen dann auch einhalten. Auf gar keinen Fall übertreiben und ungesunden Ehrgeiz entwickeln. Das treibt das Pitta in die Höhe.
  • Die Kapha-Typen dürfen sich gerne eine Stunde lang austoben und dabei auch kräftig ins Schwitzen kommen. Das regt den schwerfälligen Stoffwechsel an und hilft das Gewicht zu halten.

Weißt du, welcher Dosha-Typ du bist? Hier geht es zum großen Dosha-Test.

Abends zur Ruhe kommen

Auch abends von 18 Uhr bis 22 Uhr ist Kaphazeit. Aber jetzt solltest du lieber zur Ruhe kommen. Wenn es gar nicht anders geht, dann strenge dich beim Sport höchstens bis 20 Uhr an. Besser wäre alles, was den Geist und das Gedankenkarussel sanft zur Ruhe bringt. Yoga oder Qi Gong sind jetzt noch sinnvoll. Abends ist die Kaphazeit eine Zeit, um zu entschleunigen. Und du weißt ja, ab 21:30 Uhr ist Bettgehzeit, denn um 22 Uhr fährt der Engelszug!

Morgensport im Alltag

Im Urlaub so schön gesund zu leben ist ja einfach. Aber im Alltag? Wir haben uns vorgenommen, immer mittwochs und samstags etwas früher aufzustehen und gleich morgens zu laufen. Paul steht dann nach spätestens 20 Minuten unter der Dusche und ich laufe noch eine Runde weiter. Und dann wird erst einmal gut gefrühstückt! Als Pittatyp brauche ich einen nahrhaften Haferbrei. Auch Paul, der viel Vata hat, ist mit einem warmen Frühstück optimal versorgt. Hier findest du das Rezept für den warmen Haferbrei.
Lebe gesund und fröhlich, mit sportlichen Grüßen, deine Lisa ♡

 

Beitrag als PDF herunterladen


Ich habe diesen Blogbeitrag mit viel Liebe und Aufmerksamkeit geschrieben. Wenn du das nützlich findest, dann freut sich die Ayurveda Schatztruhe über eine kleine Spende. Davon werden die Serverkosten, die technische Unterstützung und die Bildrechte finanziert.




 

Vielleicht gefällt dir auch..

9 Kommentare

  • Antworten
    Elena Grasmück
    15. Juni 2016 um 19:21

    Lisa, hallo und danke für deine Tipps. Habe soooo viel Fragen an dich… Und außer warmes Wasser/Zitronen-Honig Wasser darf Kapha nichts Frühstücken?

    • Antworten
      Lisa
      15. Juni 2016 um 20:06

      Liebe Elena, zum Glück verbietet der Ayurveda nichts, er empfiehlt nur. Und oberstes Ziel ist ohnehin, die innere Intelligenz wieder zu beleben, so dass du aus deinem Bauchgefühl heraus weißt, was dir gut tut. Auf dem Weg dahin empfiehlt der Ayurveda, seine Weisheiten zu berücksichtigen. Aber auch immer nur, wenn du dich wohl fühlst. Wenn dich die Vorstellung, nichts zu frühstücken stresst, dann frühstücke lieber! Es gibt aber viele Menschen, die schon in der Schulzeit am liebsten ohne Frühstück in die Schule gingen. Und Kinder haben noch eher ein Bauchgefühl, was ihnen gut tut. Aber die Eltern sagten immer, ohne Frühstück kannst du doch nicht in die Schule gehen. Diese Eltern hatten leider keine Ahnung, dass das Kind Recht hatte! Und es gibt auch Erwachsene, die nicht gerne frühstücken. Wenn es Kapha-Charaktere sind, dann machen sie alles richtig.
      Vielleicht ist dein zweitstärkstes Dosha Pitta. Dann kannst du verständlicherweise nicht ohne Frühstück in den Tag starten. Ich bin auch ein Pittatyp und nehme ein Knäckebrot vor dem Joggen zu mir. Und danach gibt es dann den geliebten Haferbrei 🙂

  • Antworten
    Claudia
    16. Juni 2016 um 9:32

    Liebe Lisa, danke für den tollen Beitrag, der gerade sehr gut zu mir passt und mich bestärkt, dass ich mit meiner frühen Morgenlauferei richtig liege. Die Lauftage sind die, an denen ich die meiste Energie habe, was ein großartiges Gefühl ist.
    Super, dass Paul nun mit von der Partie ist ;-). Herzensgrüße von Claudia

    • Antworten
      Lisa
      16. Juni 2016 um 16:07

      Liebe Claudia, das ist ja toll, dass du für dich schon ganz alleine herausgefunden hast, dass die Morgenzeit die beste Zeit für Sport ist. Das bedeutet, dass du die innere Intelligenz, also dein Bauchgefühl, sehr gut belebt hast. Damit wirst du gesund und fröhlich hundert Jahre alt!
      Herzensgrüße zurück an dich, Lisa

      • Antworten
        Claudia
        16. Juni 2016 um 18:30

        :-)) den Satz möchte ich mir einrahmen: “Damit wirst du gesund und fröhlich hundert Jahre alt!” <3

  • Antworten
    Jeannette
    27. Juli 2016 um 6:49

    Man oh man hat es mich Überwindung gekostet den Wecker früher zu stellen….der erste Schritt ist gemacht. Ich bekomm zwar nicht mein ganzes Sportprogramm in die frühen morgenstunden vor der Arbeit, da ich schon um 7 Uhr anfange, aber ein 10 Minuten Workout mit Jilian Michaels hab ich mir “gegönnt”… bin Pitta/Vata Typ und kann morgens nicht gleich essen, also gab es nen lauwarmes Zitronenwasser, dann das Workout gleich um 6 …anschließend Wechselduschen und nun fit für den Tag. Hab lieben Dank für den Tip. Ich werde mal schauen wie ich mir mit Ayurveda nach und nach gutes tun kann. Leider laufen die meisten kurse, die ich besuche abends ….

    • Antworten
      Lisa
      27. Juli 2016 um 9:16

      Hallo liebe Jeanette, herzlichen Glückwunsch, dass du deine Wecker so früh gestellt hast. Ich hoffe, dass du dich richtig gut damit fühlst. So ein 10-Minuten Work out ist ja auch toll. Als Pitta/Vatatyp solltest du nur mäßig ins Schwitzen kommen. Das genügt vollkommen. Und beim Duschen darfst du die kalte Dusche gerne weglassen. Ein kalter Schock tut deinem Vata nicht gut. Lieber gut warm duschen (das Pitta in dir verträgt nicht so viel Hitze) und einfach abtrocknen. Wenn du mal Zeit hast, dann kannst du ja vor dem Duschen noch ein Abhyanga machen. https://ayurveda-schatztruhe.de/abhyanga-wenns-rosen-regnen-soll-2/ Du wirst juchzen vor Lebensfreude! Liebe Grüße von Lisa

  • Antworten
    andrea chinazzi
    13. Oktober 2019 um 11:57

    hallo zusammen…ich als vata/pita geborener…merke ich sofort, wenn ich nur ein paar tage nicht meine yoga session machen…fühle mich sooooo was von down…

    für mich und diejenigen,die auch stark vata in sich haben, dürfen lernen, so richtig runterzufahren, obwohl wir gerne alles in 1 minute machen wollen. zb. sich heilen, kochen, sprechen , überlgen…die liste ist lang..
    bin grade am buch lesen von dr.david frawley “mit dem herzen denken”, kapitel 10 und 11. ich kann nur sagen…wuaouuuuu, was da steht über die dosha (stimmt zu 10000000000000%).-
    diese beschreibung kommt gearde zum richtigen moment zu mir, denn in den letzten monaten habe ich gemerkt, dass eine veränderung für VATA immer schnell gehen muss und am liebsten die resultate noch am gleichen tag._))) wer kennt das?.-)))
    wollte eine coaching starten morgen und wieder bemerkte ich,dass ich mich unter stress gesetzt hatte und dafür bin ich dankbar, dass ich diese 2 kapitel lesen durfte, denn es half mir die entscheidung zu treffen, es NCIHT ZU MACHEN….also zuerst mein geist zur ruhe bringen..dann entscheiden…

    denke auch, dass es vielen VATA typen auch so geht. schnell-schüsse-entscheidungen und am schluss nicht befriedigt zu sein, weil es nicht genug schnell ging._)))

    wünsche euch allen einen wunderschönen sonntag und herzliche grüsse aus der schweiz/zürich

    andrea (männlich)

    • Antworten
      Lisa
      14. Oktober 2019 um 8:56

      Lieber Andrea,
      man merkt an deiner Begeisterungsfähigkeit, dass du ein waschechter Vata-Typ bist! So wie du auch sprichst, so schreibst du auch: voller Begeisterung, schnell und viel und dabei überspringst du schon mal etwas.
      Danke für dein Feuerwerk,
      liebe Grüße von Lisa

Schreibe ein Kommentar/Antwort