Im Winter gibt es nichts besseres, als heimisches Gemüse mit einem Schuss Exotik zu kochen. Die Rosenkohl-Kartoffelterrine wird mit Ingwer, Senfkörnern und Kokosmilch gekocht und schmeckt auch garantiert jedem Kohl-aus-dem-Weg-Geher. Damit habe ich sogar Hubsie, den Fleischesser, zu lobenden Worten hinreißen können. Darauf bin ich schon ein bisschen stolz.
Was macht die Rosenkohl-Kartoffelterrine nun ayurvedisch? Es ist die Auswahl der Gewürze! Wie jeder weiß, bläht Kohl. Vata-Menschen sind da sehr empfindlich, aber auch alle anderen, die erhöhtes Vata haben (und wer hat das nicht?), sind empfindlich, wenn es im Bauch bläht und drückt. Kreuzkümmel, Senfsamen und Bockshornklee sind die perfekten ayurvedischen Gewürze, die Blähungen reduzieren. Es sind Vata reduzierende Gewürze! Damit machen sie den Rosenkohl besser verdaulich.

Die Zutaten für Rosenkohl-Kartoffelterrine
Zutaten für die Rosenkohl-Kartoffelterrine
für 2 Personen:
- 700 g geputzter Rosenkohl
- 500 g Kartoffeln, geschält, grob gewürfelt
- 150 g Lauch, in feine Ringe geschnitten
- 1 EL Ghee
- 15 g frischer Ingwer, klein gehackt
- 1 EL Senfkörner
- 1 TL Bockshornklee
- 1/2 TL Kreuzkümmel (Cumin)
- 2 – 3 TL Paprikapulver
- 1 Prise Muskatnuss
- 1 Prise schwarzer Pfeffer
- 200 ml Kokosnussmilch
- 200 ml Gemüsebrühe
- 2 Prisen Majoran
- Steinsalz nach Geschmack

Senfkörner und frischer Ingwer werden in Ghee angeröstet
Zubereitung (ca. 30 Minuten)
- Senfkörner in Ghee anbraten, bis sie springen. Danach den klein geschnittenen Ingwer dazu geben.
- Bockshornklee, Kreuzkümmel, Paprika, Muskatnuss und Pfeffer mitrösten, bis alles fein duftet. Dann die Lauchringe dazu.
- Mit 200 ml Kokosmilch und 200 ml Gemüsebrühe aufgießen, Kartoffeln und Rosenkohl dazugeben. Salzen, den Majoran hinzufügen und alles ca. 10 bis 15 Minuten köcheln lassen.
Schnell gezaubert
Und das Beste: es ist mal wieder so ein typisches Schnellzauberrezept, wie ich es für den Alltag liebe. Und ayurvegan ist es auch noch. Lass es dir schmecken!
Übrigens hat Hubsie schon mal angefragt, wann ich wieder schnellzauberkoche. Er würde gerne mal wieder kommen.
Fröhliche Küchengrüße aus der Ayurveda-Schatztruhe schickt dir Lisa
Ich habe diesen Blogbeitrag mit viel Liebe und Aufmerksamkeit geschrieben. Wenn du das nützlich findest, dann freut sich die Ayurveda Schatztruhe über eine kleine Spende. Davon werden die Serverkosten, die technische Unterstützung, der korrekte Versand des Newsletters und die Bildrechte finanziert.
5 Kommentare
Lisa
24. Januar 2016 um 20:41Hej Isi, Lieblingsblogleserin! Du bist einfach eine Wonne unter dieser Sonne. Danke für deine lieben Worte. Vielleicht treffen wir uns ja mal wieder auf dem Markt, wenn wir die Rosenköhlchen einfangen.
Deine Lisa
isabella
1. Mai 2017 um 0:34hallo lisa, dieses Rezept klingt wunderbar, werde es demnächst nachkochen. bin kapha, liebe kohl in jeder Variation. toller blog übrigens, hab einige ayurvedabücher, dennoch immer wieder spannend neues zu erfahren.
danke. lg isabella
Lisa
3. Mai 2017 um 8:02Liebe Isabella,
ich hoffe, dass du noch Rosenkohl findest. Die Zeit ist eigentlich schon vorbei. Aber die neue Rosenkohlzeit wird auch in diesem Herbst wieder kommen. Und dann hast du schon mal ein tolles Rezept parat. Ich wünsche dir herzhaften Appetit,
Lisa
isabella
3. Mai 2017 um 22:10ich habe durchaus geduld lisa……aber die zimtkarotten sind jederzeit machbar. und das beste ist, ich habe – bis auf die Karotten – alle zutaten permanent zur Hand. ghee mache ich auch selbst.
lg isabella
Lisa
4. Mai 2017 um 8:27Ja, da zeigt es sich, wenn man gerne ayurvedisch kocht: man hat immer alles da. Nur das Gemüse wird frisch eingekauft. Genau so soll es sein. Einfach und mühelos.
Liebe Grüße von Lisa