Nudelsuppe Pho Bo
Alles Ayurvegan Rezepte

Nudelsuppe Pho Bo aus Vietnam – ayurvegan

Nudelsuppe sollte ich wirklich viel öfter kochen! Neulich hatte ich mal wieder so einen richtigen Vata-Knall, ich konnte mich nicht konzentrieren, kam vom Hundertsten ins Tausendste und wusste nach zwei Minuten nicht mehr, was ich jetzt eigentlich erledigen wollte. An solchen Tagen koche ich dann die Vata beruhigende Nudelsuppe Pho Bo, ein Rezept aus Vietnam. Ich habe das Rezept ayurvegan abgewandelt und nur mit Vata reduzierenden Zutaten gekocht.

Erhöhtes Vata

Immer wenn ich meine langweilige Standardstrecke mit dem Auto fahre, dudelt das Radio mit klassischer Musik vor sich hin. Spätestens wenn ich dann denke, ach, ich könnte ja mal das Radio anmachen, weiß ich, ich habe wieder einmal einen Vata-Knall und es wird Zeit für Vata reduzierende Lebensmittel. Die Nudelsuppe Pho Bo kenne ich aus einem veganen Restaurant in Hamburg und ich esse sie immer, immer, immer, wenn ich dort bin. Ich habe dort noch nie etwas anderes gegessen, weil sie einfach so unglaublich lecker, schmackhaft, nährend und beruhigend wirkt.

 

Pho Bo aus Vietnam

Diese Nudelsuppe ist das Traditionsgericht in Vietnam und wird auch mit Fleisch gekocht. Aber es geht auch ayurvegan! Das Besondere daran ist, dass die Brühe vorher separat gekocht wird, eine ganze Stunde lang. Es ist also kein Rezept für die Schnelle. Aber es lohnt sich, damit alle glücklich zu machen. Die Menge reicht für 4 Personen, wenn es noch einen schönen Nachtisch gibt. Ansonsten können sich daran auch 2 Personen ganz doll satt essen.

Rezept

Für 2 bis 4 Personen, je nach Hunger und Nachspeise.

gemüse für die brühe in schalen und schälchen angerichtet

Brühe

1 Stück Ingwer, daumengroß, ca. 15 g fertig geschält
150 g Sellerie, fertig geputzt, evtl. noch das Grüne dazu in die Brühe geben
1 Bund Frühlingszwiebeln, nur das Dunkelgrüne
300 g Karotten
3 EL Bratöl oder Ghee
2 Sternanis
1 Zimtstange
1 TL Zitronengras getrocknet oder einen frischen Stängel
1 TL schwarze Pfefferkörner
2,5 l Wasser
4 EL Sojasoße
2 TL Salz

gemüse für die pho bo brühe

Brühe kochen

2,5l Wasser erhitzen.
Ingwer klein schneiden, Sellerie in Würfel schneiden, das Grüne der Frühlingszwiebeln in Ringe schneiden. Karotten schälen und in Scheibchen schneiden.
Bratöl oder Ghee in einem großen Suppenkochtopf erhitzen und das vorbereitete Gemüse und die Gewürze (Sternanis, Zimtstange, Zitronengras, Pfefferkörner) anbraten.
Mit dem heißen Wasser aufgießen, Salz und Sojasoße dazugeben. Alles zusammen eine Stunde köcheln lassen.
Danach das ausgekochte Gemüse abseihen und die Brühe dabei in eine große Schüssel gießen.

Für die eigentliche Nudelsuppe

vata beruhigendes gemüse für nudelsuppe ungeschnitten auf holzbrett

fertig geputztes gemüse für die suppe

 

Ca. 800g fertig geputztes, Vata beruhigendes Gemüse
1 Bund Frühlingszwiebeln, nur das Weiße und Hellgrüne
200 g Räuchertofu oder Seitan
200 g Bio-Reisbandnudeln
2 EL Sesamsaat
1 Topf oder Bund frischer Koriander
1 Zitrone
2 – 3 EL Sesamöl
Salz zum Abschmecken

Nudelsuppe fertig kochen

Während die Brühe vor sich hinköchelt, das Vata beruhigende Gemüse deiner Wahl vorbereiten, also putzen und klein schnibbeln.
Die Sesamsaat ohne Öl in einer Pfanne rösten und beiseite stellen.

gebratener seitan in pfanne für nudelsuppe
Tofu oder Seitan in der gleichen Pfanne in etwas Sesamöl scharf anbraten und zur Seite stellen.
Nudeln nach Packungsanweisung kochen, abgießen und ebenfalls zur Seite stellen.
Das vorbereitete Gemüse in der fertigen, abgeseiten Brühe kochen. Dabei die härteren Gemüsesorten zuerst in die Brühe geben, und dann nach und nach die Sorten dazu geben, die weniger lang brauchen, damit nach ca. 20 Minuten alles gleichzeitig fertig ist.

Zum Schluss den Saft einer Zitrone hinzufügen und evtl. nachsalzen, was meist nicht nötig ist.
Du kannst nun jeden die Zutaten (Suppe, Tofu/Seitan, Nudeln, Sesamsaat) selbst in den Suppenteller füllen lassen oder du füllst alles zusammen in eine riesige Suppenschüssel. Nur der Koriander sollte immer ganz frisch darüber gestreut werden. Er verliert schnell an Aroma, wenn er zu heiß wird.
Lass es dir schmecken!
Glückliche Küchengrüße sendet dir Lisa ♡

Unbeauftragte Werbung. Wenn es schneller gehen muss, und das ist meist der Fall, wenn ich einen Vata-Knall habe, dann verwende ich gerne diese Pho-Brühe aus dem Glas. Sie ist in Bio-Qualität, vegan und von Hand in Berlin hergestellt. Sie schmeckt umwerfend gut:


Ich habe diesen Blogbeitrag mit viel Liebe und Aufmerksamkeit geschrieben. Wenn du das nützlich findest, dann freut sich die Ayurveda Schatztruhe über eine kleine Spende. Davon werden die Serverkosten, die technische Unterstützung, der korrekte Versand des Newsletters und die Bildrechte finanziert.




Vielleicht gefällt dir auch..

3 Kommentare

  • Antworten
    Pho-Liebhaberin
    23. März 2018 um 12:34

    Es ist so köstlich!!! Ich kann nicht aufhören! 🙂

    • Antworten
      Lisa
      24. März 2018 um 11:24

      Genau so geht es mir auch! Ich könnte den ganzen Pott für 4 Personen alleine auslöffeln!
      Guten Apettit weiterhin wünscht dir Lisa

  • Antworten
    Lisa
    9. August 2018 um 13:31

    Wow, hast du das Rezept jetzt im Sommer probiert? Gute Idee, denn eine nicht allzu heiße Suppe ist im Sommer sehr bekömmlich.
    Herzliche Grüße von Lisa

Schreibe ein Kommentar/Antwort